Africa (Toto-Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Africa
Toto
Veröffentlichung 8. April 1982 (Album)
Juni 1982 (Single)[1]
Länge 4:58
Genre(s) Rock
Text David Paich
Musik David Paich, Jeff Porcaro
Album Toto IV

Africa ist ein Song der US-amerikanischen Rockband Toto aus dem Jahr 1982. Der Text stammt von dem Keyboarder David Paich, die Musik von Paich und dem Schlagzeuger Jeff Porcaro. Das Stück wurde in den US-amerikanischen Billboard-Charts ein Nummer-eins-Hit.

Das Lied war der zweite Song, den die Band für das Album Toto IV aufnahm. Inspiriert wurde der Toto-Keyboarder David Paich durch die Werbung von UNICEF, in der hungernde Kinder in Afrika gezeigt wurden. Mit dem Lied wollte er Aufmerksamkeit für deren Schicksal erregen. Die Melodie schrieb Paich innerhalb von zehn Minuten am Klavier in seinem Wohnzimmer. Am Liedtext arbeitete er sechs Monate und stellte das Gerüst des Stücks Jeff Porcaro vor.

Paichs Idee war, dass afrikanische Schlaginstrumente zentrales Element des Liedes werden sollten. Porcaro und der Perkussionist Lenny Castro nahmen unter anderem mit Marimbas, Congas und einem Holzxylophon ein fünfminütiges Band des Grundrhythmus auf, aus dem sie dann die nach ihrer Meinung gelungensten Teile mittels Loops zu einem rund sechsminütigen Basistrack zusammenfügten. Im Tonstudio wurden die übrigen Instrumente eingespielt und overdubt. Leadsänger Paich, Bobby Kimball und Steve Lukather sangen die Harmonien im Refrain, zum Schluss im Gegengesang ergänzt durch eine hohe Stimme von Timothy B. Schmit und den Textzeilen „I bless the rain“ und „Gonna take the time“.

Einige Mitglieder der Band standen Africa während der Aufnahmen sehr skeptisch gegenüber und wollten lieber intensiver an Rosanna und anderen Kompositionen arbeiten. Insbesondere Lukather lehnte den Song anfangs als „dumm“ ab[2] und musste von Paich zur Mitwirkung überredet werden.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song wurde 1982 auf dem Album Toto IV veröffentlicht und erreichte hohe Chartplatzierungen, unter anderem im Februar 1983 Platz eins der US-amerikanischen Billboard-Charts (der einzige Nummer-1-Hit von Toto in den USA) und Platz drei der britischen Singlecharts.

  • 2003 veröffentlichte der US-amerikanische Rapper Ja Rule die Single Reign, deren Musik auf einem Sample von Africa basiert.
  • Eine 2013 auf YouTube veröffentlichte Coverversion des Laienchors Angel City Chorale aus Los Angeles hatte bis November 2023 24 Mio. Zugriffe.[3]
  • Im August 2017 veröffentlichte Leo Moracchioli eine Metal-Version von Africa.[4]
  • Im Mai 2018 coverten Weezer das Lied nach einer von Fans initiierten Social-Media-Kampagne.[5] Aufgrund des anhaltenden Erfolgs dieser Coverversion drehten Weezer später ein Musikvideo mit dem Künstler Weird Al' Yankovic.[6]

2019 verwendete der namibisch-deutsche Künstler Max Siedentopf den Song für eine „unendliche Installation“ in der Wüste Namib. Dort wird Africa von einer solarbetriebenen Anlage dauerhaft gespielt.[7]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[8]14 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[9]7 (10 Wo.)10
 Schweiz (IFPI)[10]6 (7 Wo.)7
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]1 (21 Wo.)21
 Vereinigtes Königreich (OCC)[12]3 (12 Wo.)12
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1982)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]24

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[14] 13× Platin910.000
 Dänemark (IFPI)[15] 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI)[16] 3× Gold750.000
 Italien (FIMI)[17] 2× Platin140.000
 Kanada (MC)[18] Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ)[19] 7× Platin210.000
 Spanien (Promusicae)[20] Platin60.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[21] 8× Platin8.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[22] 4× Platin2.400.000
Insgesamt 4× Gold
38× Platin
12.700.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[23] Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Toto - Africa. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  2. Stryker Chats with Toto About Weezer "Hash Pipe" Cover - KROQ Audio On-Demand. Abgerufen am 18. Dezember 2022.
  3. Africa – Angel City Chorale. In: YouTube. Angel City Chorale, 25. November 2013, abgerufen am 14. Mai 2020.
  4. Toto - Africa (metal cover by Leo Moracchioli feat. Rabea & Hannah). Abgerufen am 29. Oktober 2020.
  5. Condé Nast: Hurry, Boy, It’s Waiting There for You: Weezer Covers “Africa”. 30. Mai 2018, abgerufen am 25. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. Total schräg: Weird Al' Yankovic und Weezer spielen Toto. Abgerufen am 15. Januar 2019.
  7. Toto jetzt Teil einer unendlichen Kunst-Installation. In: 80s80s. Abgerufen am 14. Mai 2020.
  8. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  9. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  10. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  11. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
  12. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
  13. Jahrescharts in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
  14. Auszeichnung in Australien
  15. Auszeichnung in Dänemark
  16. Auszeichnung in Deutschland
  17. Auszeichnung in Italien
  18. Auszeichnung in Kanada
  19. Auszeichnung in Neuseeland
  20. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 17. Januar 2024 (spanisch).
  21. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten (Toto)
  22. Auszeichnung im Vereinigten Königreich
  23. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten (Weezer)